Spenden

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Erfahren Sie hier, auf welche Wegen Sie uns in Form von Spenden helfen können.

Mehr erfahren
Bußgelder / Geldauflagen

Die Zuweisung von Geldauflagen und Bußgeldern kann eine wertvolle Unterstützung unserer Arbeit sein.

Mehr erfahren
Spendenberichte

Schauen Sie sich Berichte vergangener Spendenübergaben, Wohltätigkeitsveranstaltungen und Spendenaktionen an.

Mehr erfahren
Mitgliedschaft

Durch Ihre Mitgliedschaft stärken Sie den Verein und somit auch die Möglichkeiten der Hilfe für die Kinder und ihre Familien.

Mehr erfahren
Sterntaler Lädchen

Zur Unterstützung der Sterntaler-Kinder und -familien eröffnete 2009 der Second-Hand-Shop „Sterntaler-Lädchen“.

Mehr erfahren
Sofort-Spende

Unterstützen Sie uns mit einer Sofort-Spende über Kreditkarte, PayPal, oder paydirekt.

Mehr erfahren

Leider hat sich irgendjemand diese nicht wirklich witzige Idee einfallen lassen und verteilt diese täuschend echt aussehenden Knöllchen an Scheibenwischern geparkter Autos.
Selbstverständlich hatten die Sterntaler von einer derartigen Aktion keinerlei Kenntnis und bitten auch für die Zukunft, solche Aktionen zu unterlassen.
Sie helfen uns nicht – sie schaden uns. Auch wenn tatsächlich unser Konto angegeben war, bleibt es dennoch eine strafbare Handlung und verärgert viele Bürger.
Selbstverständlich werden wir jede womöglich auf diese Weise eingegangenen 55,- Euro unverzüglich zurückverfolgen und zurückerstatten.
Für die dadurch entstandenen Umstände möchten wir uns – auch wenn wir nichts dafürkönnen, bei allen eventuell Betroffenen entschuldigen.
Der Stadtverwaltung Frankenthal sind wir sehr dankbar für die schnelle und sehr souveräne Reaktion. Hier die Pressemeldung der Stadtverwaltung zu diesem Fall:

Stadtverwaltung weist auf falsche Knöllchen hin

So gut der Gedanke dahinter auch sein mag – bei den aktuell im Stadtgebiet kursierenden „Knöllchen“ mit Zahlungsempfänger Kinderhospiz Sterntaler handelt es sich um Fälschungen. Optisch sind die Verwarnungen kaum von den Originalen zu unterscheiden – beim Tatvorwurf „Sie parkten blöd“ könnte man allerdings stutzig werden. Und auch die Bankdaten führen nicht zur Stadtverwaltung Frankenthal, sondern zum Kinderhospiz Sterntaler. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal: Bei den Verwarnungen der Stadtverwaltung ist auch die Rückseite bedruckt.

Wer unsicher ist, ob das am Auto vorgefundene Knöllchen tatsächlich von der Stadtverwaltung stammt, kann sich an die Abteilung Verkehrsüberwachung und Vollzugsdienst wenden unter 06233 89 399, ordnungundumwelt@frankenthal.de.

Spenden freiwillig möglich
Auch wenn die Verwarnung keine Verpflichtung zur Zahlung nach sich zieht, darf natürlich gerne freiwillig und in selbst gewählter Höhe für das Kinderhospiz gespendet werden: Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG, IBAN: DE66 5479 0000 0001 4688 47, BIC: GENODE61SPE.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag