Mit unserer Häuslichen Kinderkrankenpflege Sterntaler bieten wir den Eltern eines akut oder chronisch erkrankten, behinderten, zu früh geborenen oder lebensverkürzend erkrankten Kindes kompetente pflegerische Unterstützung, Anleitung und Beratung an.
Der kleine Patient fühlt sich in seiner gewohnten Umgebung am wohlsten. Ohne die Unterstützung durch qualifizierte Kinderkrankenschwestern und -pfleger könnten viele Kinder nicht aus den Kliniken nach Hause entlassen werden. Daher reduziert die kompetente medizinische Pflege und Betreuung des erkrankten Kindes im häuslichen Umfeld sowohl die körperliche als auch die seelische Belastung der ganzen Familie.
Unsere Leistungen
Zur ganzheitlichen sowie fachspezifischen Pflege und Versorgung des erkrankten Kindes gehören unter anderem:
- 24-Stunden-Rufbereitschaft
- Behandlungspflege (§ 37 SGB V)
- Intensivpflege bis zu 24 Std. tägl. z. B. bei beatmeten oder tracheotomierten Kindern
- Palliativpflege (§ 37 b SGB V)
- Kindergarten- und Schulbegleitung pflegebedürftiger Kinder (SGB V)
- Überwachung von Kurzinfusionen und Infusionen
- Gabe von i. m. und s. c. Injektionen
- Nachbetreuung frühgeborener Kinder
- Legen von Magenverweilsonden, Anleitung von Füttertechniken
- Betreuung von Heimdialyse und Blasenkatheterpflege
- Postoperative Versorgungen
- Grundpflege (SGB XI)
- Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI)
- Entlastungsleistungen (§ 45 b SGBXI)
- Pflegeberatung (§ 37 Abs. 3 SGB XI)
Kostenübernahme
Im Krankheitsfall Ihres Kindes haben Sie Anspruch auf häusliche Krankenpflege. Diese kann durch Ihren Kinderarzt oder die Klinik verordnet werden. Der Pflegeumfang wird individuell mit Ihnen und Ihrem Arzt abgesprochen. Der Erstkontakt findet meist schon in der Klinik statt. Die Kostenübernahme erfolgt in der Regel durch die Kranken- und Pflegekassen, sowie sonstige Kostenträger.
Unser Team
Liebevolle, examinierte, berufserfahrene und kompetente Kinderkrankenschwestern und –pfleger bilden das Team unserer ambulanten Kinderkrankenpflege.
Neben den regelmäßig stattfindenden Teambesprechungen besuchen unsere Pflegekräfte auch interne und externe Fort- und Weiterbildungen.
Für uns steht das Kind und seine Familie im Mittelpunkt. Die Sicherstellung der pflegerisch-medizinischen Behandlung ist für uns genauso selbstverständlich wie die altersgerechte und situationsbedingte Beschäftigung des Kindes. Ebenso großen Wert messen wir der Einbindung aller Angehörigen in die Betreuung bei.
Unsere Häusliche Kinderkrankenpflege Sterntaler ist Tag und Nacht für Sie da:
Wir arbeiten eng mit Kinderärzten, Kinderkliniken, Kinderambulanzen, Therapeuten der verschiedensten Fachrichtungen, Hebammen, Selbsthilfegruppen, Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens und unserem stationären Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zusammen. So können die Eltern bei der Pflege und Betreuung ihres kranken Kindes zu Hause optimal unterstützt und beraten werden.
Unser Einzugsgebiet erstreckt sich von Mannheim über Ludwigshafen, Speyer, Heidelberg, Landau bis zum angrenzenden Pfälzer Raum.
Weitere Informationen
Sie möchten mehr über die Häusliche Kinderkrankenpflege Sterntaler erfahren? Dann rufen oder schreiben Sie uns an oder lesen Sie jetzt unseren Flyer. Wir beraten Sie gerne ausführlich.
Ansprechpartner
Sigrid Heß
Pflegedienstleitung; Kinderkrankenschwester; Fachschwester für Pädiatrie und Intensivmedizin; Pflegebeauftragte für enterale Ernährung in der Pädiatrie; Hygienebeauftragte
Klaus Konrad
Pflegedienstleitung; Krankenpfleger; Fachkrankenpfleger für Intensivpflege; Palliativ Care; Trauerbegleiter für Kinder und Jugendliche; MegaCode Trainer Pädiatrie
Bettina Manert
stellv. Pflegedienstleitung / Praxisanleitung; Kinderkrankenschwester; Pflegeexpertin für pädiatrische außerklinische Intensivpflege; Pflegebeauftragte für enterale Ernährung in der Pädiatrie
Martina Queisser
stellv. Pflegedienstleitung / Praxisanleitung; Kinderkrankenschwester; Palliativ Care Pädiatrie; PainNurse
Mandy Behre
Qualitätsmanagement; Facharbeiterin für Krankenpflege und Sozialdienst, Kauffrau im Gesundheitswesen