Spenden

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Erfahren Sie hier, auf welche Wegen Sie uns in Form von Spenden helfen können.

Mehr erfahren
Bußgelder / Geldauflagen

Die Zuweisung von Geldauflagen und Bußgeldern kann eine wertvolle Unterstützung unserer Arbeit sein.

Mehr erfahren
Spendenberichte

Schauen Sie sich Berichte vergangener Spendenübergaben, Wohltätigkeitsveranstaltungen und Spendenaktionen an.

Mehr erfahren
Mitgliedschaft

Durch Ihre Mitgliedschaft stärken Sie den Verein und somit auch die Möglichkeiten der Hilfe für die Kinder und ihre Familien.

Mehr erfahren
Sterntaler Lädchen

Zur Unterstützung der Sterntaler-Kinder und -familien eröffnete 2009 der Second-Hand-Shop „Sterntaler-Lädchen“.

Mehr erfahren
Sofort-Spende

Unterstützen Sie uns mit einer Sofort-Spende über Kreditkarte, PayPal, oder paydirekt.

Mehr erfahren

Das Ehrenamt im Kinderhospiz Sterntaler

Die ausgebildeten ehrenamtlichen Familienbegleiter/innen stehen den betroffenen Familien im stationären Kinderhospiz zur Seite und unterstützen betroffene Kinder und deren gesamte Familien in schwierigen Lebenslagen. Sie sind Ansprechpartner bereits ab Diagnosestellung einer lebensverkürzenden Erkrankung.

  • Die Familienbegleiter handeln aus einer systemischen Perspektive unter Einbeziehung der gesamten Familie und bereits bestehender Helfersysteme.
  • Sie nehmen Anteil und suchen gemeinsam mit der Familie nach Bewältigungsstrategien und vorhandenen Ressourcen.
  • Sie fördern die innerfamiliäre Kommunikation.
  • Sie bringen Zeit mit und begegnen den Familienmitgliedern mit Offenheit und Respekt


Das Hilfsangebot der ehrenamtlichen Familienbegleiter/innen Zuhause und im Alltag der betroffenen Familien umfasst

  • die Familien regelmäßig zu besuchen
  • das erkrankte Kind in Begleitung eines Elternteils zu betreuen
  • für die Geschwisterkinder da zu sein
  • im Familienalltag unterstützen, wo es nötig ist, auch ganz praktisch
  • (Hausaufgabenbetreuung, spielen, basteln, Fahrdienste)
  • Entlastungsangebote bieten durch Gesprächs- und Freizeitangebote für alle Beteiligten
  • Trauernde Kinder und junge Menschen begleiten, die ein Elternteil verloren haben

Des Weiteren unterstützen die ehrenamtlichen Familienbegleiter in administrativen Aufgaben im stationären Kinderhospiz und helfen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Betreuen eines Infostandes, Spendenübergaben).

Unsere ehrenamtlichen Familienbegleiter

Sie unterstützen die Sterntaler-Kinder und deren Familien und damit natürlich auch die Mitarbeiter des Kinderhospizes Sterntaler nach Kräften und mit ganzem Herzen.

Regelmäßig treffen sich die ehrenamtlichen Familienbegleiter/innen zur fachlich begleiteten Supervision.

 

Familienbegleiter werden

1. Ein Erstgespräch mit den Koordinatorinnen ermöglicht ein persönliches Kennenlernen.

Bei Interesse bitten wir Sie uns unter folgender Telefonnummer anzurufen: 06232-69983016

2. Qualifizierungskurs

Dieser erstreckt sich über 100 Lerneinheiten/Hospitation innerhalb eines Jahres.
Die Gruppengröße von max. 15 Teilnehmer*innen ermöglicht einen persönlichen und intensiven Austausch.

Nach Absolvieren des Seminars erfolgt die Zertifizierung (das Curriculum orientiert sich inhaltlich und durch den Umfang am Standard des Bundesverbandes Kinderhospiz).

Mit den ehrenamtlichen Familienbegleiter*innen wird eine schriftliche Rahmenvereinbarung getroffen, die jederzeit von beiden Seiten beendet werden kann.

Der Qualifizierungskurs dient

  • der persönlichen Auseinandersetzung und der Vorbereitung auf die ehrenamtliche Tätigkeit
  • der Sensibilisierung für familiäre und eigene Bedürfnisse
  • dem Vermitteln von Hilfsangeboten
  • der Orientierung für diverse Einsatzbereiche
  • der Reflexion bezüglich eigener Ressourcen
  • dem Ausloten persönlicher Handlungsmöglichkeiten und individueller Grenzen
Dem ehrenamtlichen Familienbegleiter stehen die Koordinatorinnen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.


Aufgaben der Koordinatoren

Die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen stehen den betroffenen Familien zur Seite und

  • stellen den ersten Kontakt der zu begleitenden Familie her
  • beraten umfassend alle Beteiligten
  • vermitteln die Betreuung für das kranke Kind – wenn gewünscht bereits ab Diagnosestellung einer schweren Erkrankung

  • organisieren weiterführende Hilfen (Alltagshilfen)
  • organisieren palliative Pflege und palliativmedizinische Behandlung
  • beraten und begleiten Familien mit einem onkologisch schwer erkrankten Elternteil
  • bieten die Betreuung von Geschwisterkindern (einzeln oder in Gruppen) an
  • begleiten in der Trauer und über das Versterben des Kindes hinaus
  • gewinnen neue Ehrenamtliche und koordinieren die Aus- und Fortbildung für ehrenamtliche Familienbegleiter/innen
  • kooperieren mit anderen Einrichtungen und Organisationen
  • bieten Aufklärungsarbeit mit den Themenschwerpunkten Kind-Sterben-Tod und Trauer (in Kindergärten, Gemeinden, Schulen u. v. m.) an


Koordination Kinder- und Jugendhospizdienst

Elke Anton

Koordinatorin Hospizdienst | Leitung Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleitung | Pädiatrische Palliativ Care

Kathrin Saßmannshausen

Leitung Koordination Ehrenamt, Pädiatrische Palliative Care

Dolores Deimling

Koordinatorin Hospizdienst / Krankenschwester / Painnurse / Palliative Care