Wie wir lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien in der Entlastungs- und Behandlungspflege ganzheitlich begleiten
Der Verein Kinderhospiz Sterntaler bietet eine stationäre Pflegeeinrichtung in Dudenhofen bei Speyer und einen ambulanten Kinderkranken- und Intensivpflegedienst mit großem ambulanten Netzwerk für die Betreuung und Pflege zu Hause. Wir unterstützen lebensverkürzend erkrankte Kinder sowie deren Familien und begleiten sie auf ihrem schweren Weg. Als Gesundheits- und Krankenpfleger/in können Sie bei uns Ihren Wunsch nach einer erfüllenden Tätigkeit umsetzen. Hier erfahren Sie alles rund um unsere Arbeit im Kinderhospiz Sterntaler. Werden Sie Teil unseres Teams – wir freuen uns auf Sie!
Das erwartet Sie hier:
- Aktuelle Jobangebote im Kinderhospiz Sterntaler
- Was wir Ihnen bei Ihrer Arbeit im Kinderhospiz Sterntaler bieten
- Das bringen Sie mit
- Unser Anspruch an uns selbst
- Unser Betreuungsteam: interdisziplinär, empathisch, professionell
- Aufgaben unserer Pflegekräfte und Betreuer/innen
- Erleben Sie Ihren neuen Job – Tag der offenen Tür beim Kinderhospiz Sterntaler
- Gute Arbeit spricht sich schnell herum
- Arbeit im Kinderhospiz Sterntaler ist sinnstiftende Arbeit an jedem Tag
Aktuelle Jobangebote beim Kinderhospiz Sterntaler
Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams – wir suchen:
(Kinder-)Pflegefachkräfte (ambulant) in Voll- oder Teilzeit (w/m/d)

Was wir Ihnen bei Ihrer Arbeit im Kinderhospiz Sterntaler bieten
- Das Kinderhospiz Sterntaler hat einen guten Pflegeschlüssel von 1:1 oder 1:2, so dass Sie sich optimal um Ihre Patienten und Patientinnen kümmern können.
- Wir sind stolz auf unser gutes Arbeitsklima.
- Wir arbeiten Sie intensiv in Ihre neue Position ein.
- Wir bieten regelmäßige Supervisionen und Teambesprechungen.
- In der ambulanten Pflege haben Sie flexible Arbeitszeiten.
- Wir praktizieren eine langfristige Dienstplanung in der stationären Pflege.
- Wir wertschätzen unsere Mitarbeitenden. Deshalb sind unbefristete Arbeitsverträge, eine TVöD-angelehnte Vergütung mit jährlicher Sonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge für uns selbstverständlich.
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten: Wir freuen uns, wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln möchten und unterstützen Sie dabei.

Das bringen Sie mit
- Schön wäre es, wenn Sie bereits Erfahrung in der Krankenpflege hätten.
- Empathie ist eine wichtige Voraussetzung für unsere Arbeit.
- Emotionale Stabilität sowie soziale Kompetenz sollten Sie ebenfalls mitbringen.
- Kommunikations-, Kritik- und Teamfähigkeit sind entscheidend. Die Eltern unserer Patienten bringen sehr viel Fachwissen mit. Sie sind geschult, können ihre Kinder in der Regel alleine versorgen und wissen, wovon der/die Kolleg/in redet.
- Sie müssen sich einlassen können auf die Familie und ihre speziellen Anforderungen der Pflege. Auch bei herausfordernden Ereignissen begleiten Sie sie professionell.
- Sie besitzen die Bereitschaft zur eigenen Weiterentwicklung.
Unser Anspruch an uns selbst
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit beim Kinderhospiz Sterntaler. Auch Pflegekräfte, die nicht speziell für die Pflege von Kindern ausgebildet sind, sind bei uns willkommen, denn wir betreuen auch ältere Kinder und Jugendliche.
Neben unserem stationären Kinderhospiz haben wir bei Sterntaler eine ambulante Kinderkranken- und Intensivpflege. Unsere Betreuung hört nicht mit dem Versterben eines Kindes auf. Der Bereich Trauerbegleitung ergänzt unser Angebot. Auf Wunsch begleiten wir die Familien weiterhin eng auch über den Tod des Kindes hinaus.
Sterntaler – ein Kinderhospiz mit einer langen Geschichte

Das Kinderhospiz Sterntaler kann schon auf eine vergleichsweise lange Geschichte zurückblicken. Der „Förderverein Kinderhospiz Sterntaler e. V.“ wurde bereits im Jahr 2002 gegründet. Das Ziel: der Bau und Betrieb eines stationären Kinderhospizes in Rheinland-Pfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar. Seitdem hat sich viel getan. 2015 wurde der Erweiterungsbau in Dudenhofen mit acht Pflegezimmern für unsere Patienten und Patientinnen eingeweiht. Für die mitreisende Familie steht ein Elternhaus auf dem gleichen Grundstück zur Verfügung. Im stationären Kinderhospiz versorgen wir sie rund um die Uhr. Seit 2004 betreuen wir akut oder chronisch erkrankte, behinderte oder zu früh geborene Kinder ambulant in ihrem familiären Umfeld daheim. Bei uns arbeiten professionelle Pflegekräfte ebenso wie viele ehrenamtliche Familienbegleiter.
Als Pflegekraft sind Sie für die erkrankten Kinder ein wichtiger Alltagshelfer und für die Familien eine große Entlastung. Für die Familien ist das eigene Leben ein ständiger Balanceakt zwischen den Bedürfnissen des erkrankten Kindes, den eigenen Bedürfnissen und dem Beruf. Sie als Pflegekraft tragen dazu bei, dass vieles überhaupt erst möglich wird. Ob Teilhabe an Bildung oder erfüllende Freizeitaktivitäten – wir bei Sterntaler erfahren täglich, wie dies einen riesigen Unterschied für die Lebensqualität der kranken Kinder macht.
Menschlichkeit. Wertschätzung. Ganzheitlichkeit.
Das macht unsere Arbeit im Kinderhospiz Sterntaler aus.
Unser Betreuungsteam:
Interdisziplinär, empathisch, professionell
In der ambulanten und stationären Betreuung arbeiten wir interdisziplinär. Unser Team besteht aus examinierten und berufserfahrenen Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegekräften, Sozial- und Sonderpädagogen sowie ehrenamtlichen Familienbegleitern und Trauerbegleitern.

Wir unterhalten uns mit den Kindern nicht so viel über das, was sie nicht mehr können, sondern vielmehr über all das, was eben doch noch möglich ist – und wie sie das Leben trotzdem genießen können.

Sozialpädagoge,
Trauerbegleiter
Wir lassen uns auf die Familien ein und gehen ehrlich mit ihnen um. Leichtigkeit und Tiefe, Lachen und Weinen, Gemeinschaft und Zeit für sich haben – dies alles hat seinen Raum im Hospizalltag.

Von der Familien- bis zur psychologischen Unterstützung – zu unserer Arbeit zählt sehr viel mehr als unsere medizinischen und pflegerischen Tätigkeiten. Das macht diesen Beruf aus.

ehrenamtliche Familien-begleiterin
Mir geht es bei meiner ehrenamtlichen Arbeit stets darum, etwas für Menschen zu tun, denen es nicht so gut geht, wie mir. Ich bin froh im Kinderhospiz Sterntaler Familien unterstützen und Kindern Zuwendung schenken zu können.

Einblicke in die Arbeit unserer Pflegefachkräfte und Betreuer
Mit unserem breiten Angebot für die Pflege und Betreuung gehen wir individuell auf jedes einzelne betreute Kind ein.
Tag der offenen Tür beim Kinderhospiz Sterntaler – virtuelle Einblicke
Ein Wechsel zu einer neuen Arbeitsstelle ist mit vielen Fragen verbunden. Besuchen Sie uns deshalb doch gleich einmal bei unserem Tag der offenen Tür. Wir nehmen Sie mit auf eine Tour durch unser Kinderhospiz und stellen Ihnen unsere Arbeit und einige unserer Kolleg/innen vor.
Neben den Zimmern unserer Patienten haben wir besondere Räume: etwa unseren Snoezel-Raum, ein Zimmer für die Aromapflege, das Abschiedszimmer (Sternenzimmer) oder den Rückzugsraum für die Trauernden. Für die Angehörigen stehen zusätzliche gemütliche Familienzimmer während ihres Aufenthaltes zur Verfügung. Die hauseigene “Sternen”Küche versorgt dabei die Familien und Mitarbeiter/innen.
Erleben Sie unser Haus vorab bei einem virtuellen Besuch und lernen Sie unsere besondere Arbeitsumgebung kennen. Herzlich willkommen!
Im Video: Tag der offenen Tür 2019 beim Kinderhospiz Sterntaler
Unser Leitbild beim Kinderhospiz Sterntaler
Wir, die Mitarbeitenden des Kinderhospizes Sterntaler, begleiten lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem schweren Weg. Dabei verpflichten wir uns dem Hospizgedanken und begreifen das Sterben als einen Teil des Lebens. Wir haben Respekt vor dem Leben und der Würde jedes Einzelnen. Wertschätzender Umgang miteinander, Respekt, Toleranz und Offenheit unabhängig von Religion, Herkunft und Weltanschauung sind uns sehr wichtig. Wir sind konfessionell und politisch ungebunden.
Gute Arbeit spricht sich herum
Auch wenn wir unser Haus und unsere Angebote kontinuierlich erweitert haben – unser Hospiz und unser Pflegedienst sind immer noch familiär und überschaubar. Das Familiäre bestimmt nach wie vor jeden unserer Tage und ist wesentlicher Teil der Qualität unserer Pflege.
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen (MDK) bewertet unseren ambulanten Pflegedienst schon seit vielen Jahren immer mit der Note 1,0. Da unser Pflegedienst von den betroffenen Familien wertgeschätzt wird ist die Nachfrage im ambulanten Bereich groß. Um dieser großen Nachfrage weiter gerecht werden zu können, möchten wir unser Team erweitern.

Arbeit im Kinderhospiz Sterntaler ist sinnstiftende Arbeit an jedem Tag
- Sie lernen die Kinder und ihre Familien kennen und werden ein Teil ihres Lebens.
- Sie werden eine wichtige Bezugsperson für die Kinder und ihre Familien.
- Unser guter Betreuungsschlüssel bedeutet: Sie können wirklich Ihrer Berufung nachgehen und sich intensiv um das Kind kümmern.
- Mitarbeiter/innen im Kinderhospiz schätzen, dass sie nicht nur in der Pflege eingesetzt werden, sondern auch zum Beispiel mit dem pädagogischen Personal, ehrenamtlichen und anderen Bereichen zusammenarbeiten. Alle zusammen bilden wir ein Team.
Wir suchen engagierte Kollegen und Kolleginnen, die etwas bewegen wollen:
Jeden Tag etwas besser machen, mutig Prozesse optimieren, Ideen einbringen.
Wir bieten Ihnen ein vielfältiges, familiäres Umfeld, das Ihnen die beste Chance für Ihre langfristige persönliche Entwicklung gibt.
Sie möchten Teil des Sterntaler-Teams werden?
Dann finden Sie hier das passende Stellenangebot.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung