Jakobsweg-Wanderung für das Kinderhospiz Sterntaler e.V.,
den Ökumenischen ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „CLARA“ und das neue Taufbecken der Martinskirche
In meiner Burnout Rehabilitierungsphase vor 4 Jahren habe ich mich schon sehr intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, was in meinem Leben für mich und unsere Familie existentiell und wichtig ist. Daher sehe ich diese Pilgerreise als eine gute Ergänzung dieser Lebensphase.
Als Hilfe für Betroffene habe ich meine persönlichen Erfahrungen in einem Buch nieder geschrieben: „Mein erfolgreicher Weg aus dem Burnout“ Den Erlös meines Buches spende ich einer Kinderhilfsorganisation in Namibia, die wir in unserem Urlaub kennenlernten.
Jetzt hatte ein sehr guter Freund die Idee den Jakobsweg von St. Jean Pied de Port bis nach Santiago de Compostella zu pilgern. Er hat mich in diesem Jahr dazu eingeladen, weil wir beide 55 Jahre alt werden.
Diese Einladung habe ich gerne angenommen.
Idee für eine Spendenaktion an das „Kinderhospiz Sterntaler“, „CLARA“ und für das Taufbecken:
Natürlich ist eine Pilgerreise in erster Linie immer eine sehr persönliche Erfahrung.
Die Ursprungsidee beruht auf der „Tradition“, dass in der Martinsgemeinde schon früher für soziale Projekte gelaufen wurde:
Beim Mannheim-Marathon hatten die Teilnehmer der Martinsgemeinde über lange Zeit oft ihre zurückgelegten Kilometern im Rahmen einer Spendenaktion „zum Verkauf“ in der Gemeinde angeboten. Es gab Teilnahmen von den Kinderläufen bis hin zur vollen Distanz von 42,195 km.
Damals war ich mit im Organisationsteam und habe auch selbst über die volle Distanz teilgenommen. Der Erlös kam sozialen Jugendorganisationen in Mannheim und der Gemeinde zu Gute.
Daher kam die Idee meine Pilgerreise mit dem gleichen Ziel der Unterstützung, in diesem Falle den ökumenischen ambulanten Kinderhospiz-Dienst „CLARA“ und den Kinderhospiz Sterntaler e.V. in Mannheim, durchzuführen und meine gelaufenen Kilometer „zum Verkauf“ gegen Spenden aus der Gemeinde oder auch in ganz Mannheim anzubieten. Ein Mehrfacherwerb“ ist natürlich möglich und willkommen.
Außerdem wird aktuell die Martinskirche in Rheinau-Süd umgebaut. Ein Teilerlös ist für ein neues Taufbecken gedacht. Der gesamte Spendenerlös wird also in Mannheim dem Jugendbereich, ein Taufbecken hat ja auch etwas mit Jugend zu tun, zu Gute kommen.
Zur Reise:
Meine Pilgerreise beginnt am 21. Mai 2016 mit dem Abflug in Frankfurt und der Anreise nach St. Jean Pied de Port in Südfrankreich. Die Einteilung der Tagesetappen ist spontan, je nach körperlichem Befinden und Anzahl der Blasen an den Füßen, geplant.
Der Tagesschnitt liegt bei ca. 25km. Nur im äußersten Notfall soll der Bus als Nottransportmittel dienen. Da würde mir Herr Kerkeling sicher auch beipflichten.
Nach 4 Wochen ist der Rückflug von Santiago de Compostella geplant. Alles andere wird sich ergeben.
Aktueller Stand:
Alle Flüge für die An- und Rückreise sind von mir gebucht. Ausrüstung wie Wanderschuhe, Rucksack etc. sind angeschafft. (siehe Bild) Aktuell mache ich zur Vorbereitung 1-2x wöchentlich eine 10km Wanderung zum Test des Schuhwerks und der richtigen Socken.
Eine erste Testwanderung über 20km und 850 Höhenmeter in der Pfalz war erfolgreich.
Ich freue mich schon jetzt auf den Start zusammen mit meinem Pilgerkollegen und die Erfahrungen, die ich auf der Pilgerreise machen werde. PS: Wünschen Sie mir gutes Wetter, dann schmerzen die Blasen nicht so.
Wenn Sie sich an der Spendenaktion zur Pilgerreise beteiligen möchten gibt es folgende Möglichkeiten: Sie spenden direkt an das Kinderhospiz Sterntaler und/oder an „CLARA“ und/oder für das Taufbecken der Martinsgemeinde.
Für das Kinderhospiz Sterntaler überweisen Sie Ihre Spende bitte direkt auf das Spendenkonto von:
FV Kinderhospiz Sterntaler e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG,
IBAN: DE19430609676026347800, BIC: GENODEM1GLS
Für die Spende an „CLARA“ überweisen Sie Ihre Spende bitte direkt auf das Konto von:
Diakonisches Werk,
Sparkasse Rhein Neckar Nord
IBAN: DE58670505050030150244
BIC: MANSDE66XXX
Für das Taufbecken der Martinsgemeinde überweisen Sie Ihre Spende bitte direkt auf das Konto der Gemeinde:
Martinsgemeinde
Volksbank-Rhein-Neckar eG
IBAN: DE12 6709 0000 0003 9402 09
Bitte geben Sie folgende wichtige Infos auf den Überweisungsbelegen den an:
Spendenempfänger mit dazugehöriger Bankverbindung (siehe oben)
und im Verwendungszweck das Kennwort: Aktion Jakobsweg sowie Ihre Adresse für die Ausstellung eines Spendenbeleges, der von den jeweiligen Organisationen selbst zugestellt wird.
Die Aktion ist offiziell mit den 3 besagten Organisationen abgestimmt und genehmigt. Informationen zur Aktion finden Sie auch auf den Homepages von „CLARA“, „Kinderhospiz Sterntaler e.V.“ und der Martinsgemeinde.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung im Voraus und Gottes Segen.
Ihr Bodo Dietrich