Spenden

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Erfahren Sie hier, auf welche Wegen Sie uns in Form von Spenden helfen können.

Mehr erfahren
Bußgelder / Geldauflagen

Die Zuweisung von Geldauflagen und Bußgeldern kann eine wertvolle Unterstützung unserer Arbeit sein.

Mehr erfahren
Spendenberichte

Schauen Sie sich Berichte vergangener Spendenübergaben, Wohltätigkeitsveranstaltungen und Spendenaktionen an.

Mehr erfahren
Mitgliedschaft

Durch Ihre Mitgliedschaft stärken Sie den Verein und somit auch die Möglichkeiten der Hilfe für die Kinder und ihre Familien.

Mehr erfahren
Sterntaler Lädchen

Zur Unterstützung der Sterntaler-Kinder und -familien eröffnete 2009 der Second-Hand-Shop „Sterntaler-Lädchen“.

Mehr erfahren
Sofort-Spende

Unterstützen Sie uns mit einer Sofort-Spende über Kreditkarte, PayPal, oder paydirekt.

Mehr erfahren

Ministranten der Seelsorgeeinheit Hockenheim aktiv für KiHo Sterntaler

Spendenfoto Ministranten1 Gruppenleiter der Ministranten, Benedikt Klenk, Thomas Schotter, Philipp Kleinert und Luisa Bukowac, zusammen mit Tony Foskett (2. v. l.) und Kaplan Peter Bretl (rechts) bei der Spendenübergabe im Kinderhospiz in Dudenhofen.

Die Ostereiraktion wurde bereits im vergangenen Jahr zur Aufbesserung der Ministranten-Kasse im Hinblick auf die diesjährige Rom-Wallfahrt durchgeführt. Alle vier Jahre findet die Wallfahrt der Messdiener in die italienische Hauptstadt statt, in diesem Jahr vom 3. bis zum 9. August. Tausende Ministranten aus ganz Deutschland nehmen daran teil. Schon voriges Jahr färbten die Ministranten der Seelsorgeeinheit Hockenheim rund 200 Hühnereier und boten sie gegen eine Spende in den Osternachtsgottesdiensten an. Nach dem großen Erfolg bei der Premiere haben wir Gruppenleiter schon früh beschlossen, dass es 2014 zu einer Neuauflage kommen soll. Inzwischen wurden mit weiteren Aktionen Geld für die Rom-Kasse gesammelt. Angesichts der großen Spendenbereitschaft unserer Gemeindemitglieder, hat unser Kaplan Peter Bretl den Vorschlag unterbreitet, die Ostereieraktion aus gegebenem Anlass zum Fest der Auferstehung Jesus Christus für einen gemeinnützigen Zweck durchzuführen. Spontan kam er auf das Kinderhospiz in Mannheim und wir mitverantwortlichen Gruppenleiter fanden einstimmig, dass dies eine gute Idee sei. Und angesichts der Endsumme scheinen wohl auch die spendablen Gemeindemitglieder der gleichen Meinung gewesen zu sein. Karsamstag Mittag wurden die Eier in den Jugendräumen gefärbt und nach den Osternachtsgottesdiensten wenige Stunden später angeboten.Spendenfoto Ministranten2
Die Spendenübergabe verlief dann wohl etwas anders, als sich das der ein oder andere von uns Leitern gedacht hatte: nicht mal kurz nach Dudenhofen fahren, Scheckübergabe mit Erinnerungs-Foto und „auf wiedersehen“. Stattdessen erfuhren wir im persönlichen Gespräch mit Herrn Foskett, der sich bemerkenswert viel Zeit für uns nahm, vieles über bewegende Einzelschicksale und die wichtige Arbeit der Hospizmitarbeiter für Kinder und ihre Familien. Wenig nachvollziehbar angesichts der wichtigen Arbeit, die hier geleistet wird, erschien uns die fehlende staatliche Unterstützung. Umso mehr waren wir froh über unsere Entscheidung, den Erlös der Ostereier-Aktion für dieses Projekt zu spenden.
Alles in allem war der Besuch sehr beeindruckend und hat nachdenklich gestimmt. Dennoch wurde klar, dass die ehemalige Mühle in Dudenhofen ein Ort der Freude und des Lachens ist, wo der Tod zwar allgegenwärtig ist, aber dennoch nicht das Leben der Kinder und ihrer Familien im negativen Sinne diktieren soll. Ein Vorschlag unseres Kaplans, unseren Ministrantinnen und Ministranten die Chance zu bieten, vor Ort mehr über das Thema Kinderhospiz zu erfahren, wird wohl in Zukunft noch diskutiert von uns Gruppenleitern. Lohnenswert wäre ein Besuch auch für unsere jungen Mitglieder allemal.

Mit freundlichen Grüßen Benedikt Klenk

Nicht nur Ihre Delegation der Ministranten der Seelsorgeeinheit Hockenheim war berührt bei ihrem schönen Besuch… auch die Sterntaler sind berührt von deren Einsatz für das Kinderhospiz und viele andere tolle Einrichtungen. Die Sterntaler bedanken sich ganz herzlich im Namen ihrer Sterntaler-Kinder und deren Familien für das tolle Engagement.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag