Schüler spenden für das Kinderhospiz Sterntaler
Die Projektwoche am Ende des vergangenen Schuljahres war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom normalen Schulalltag, sondern auch eine Gelegenheit, sich in Gebieten und Tätigkeiten auszuprobieren, die sonst so nicht auf dem Stundenplan stehen: Da wurde recherchiert, gebaut, geschrieben, gehandwerkert und vieles mehr. Neben den tollen Projektergebnissen, die am abschließenden Schulfest der Schulgemeinschaft präsentiert wurden, und den teils neuen Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler daraus mitnehmen konnten, hatten sich einige Projekte auch zum Ziel gesetzt, karitative Einrichtungen zu unterstützen.
Gleich drei Projektgruppen hatten sich das Kinderhospiz „Sterntaler“ in Dudenhofen ausgesucht und so wurde motiviert gearbeitet, verkauft und trainiert, um möglichst viel an Spendengeldern zu erwirtschaften bzw. zu erlaufen. Der Erfolg freute nicht nur die Projektteilnehmer, sondern auch das Hospiz:
Insgesamt fast 400,00 Euro konnten die Schülerinnen und Schüler der Projekte „Spielzeug-Upcycling“ (Herr Sturm), „Schön schenken“ (Frau Tokner) sowie die Teilnehmer/-innen am Laufprojekt („En marche – Laufen für eine gute Sache“) von Frau Dr. Schröder, aus dem gleich vier Hilfsorganisationen unterstützt werden konnten, an „Sterntaler“ spenden.
Anlässlich der Spendenübergabe besuchte Beate Däuwel, Mitarbeiterin im Dudenhofener Kinderhospiz Sterntaler, am Montag, den 27.8.2018, das Hans-Purrmann-Gymnasium, um den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6a, von denen sehr viele am Upcycling-Projekt beteiligt gewesen waren, und Klassenlehrer Herr Sturm ihre Einrichtung vorzustellen und den Kindern alle ihre Fragen zu beantworten. Die Sechstklässler gingen offen und ohne Berührungsängste mit dem Thema um, machten aber erstaunte Gesichter, als Frau Däuwel erklärte, dass es bei ca. 40.000 betroffenen Kindern nur 17 solcher Einrichtungen wie die in Dudenhofen in ganz Deutschland gebe, die sich darüber hinaus auch noch selbst finanzieren müssten.
Fazit: Schulprojekte sind ohnehin eine schöne Sache – Wenn sie gleichzeitig aber noch anderen zu Gute kommen, sind sie im doppelten Sinne „sinnvoll“.
Nina Tokner
Die Sterntaler bedanken sich ganz herzlich im Namen der Sterntaler-Kinder und deren Familien bei den engagierten Schülern des Hans-Purrmann-Gymnasiums und allen Verantwortlichen und Mitwirkenden der Projektgruppen, die diese tolle Spende ermöglicht haben. Es freut uns ganz besonders, dass so viele Kinder den Wunsch hatten, unsere Sterntaler-Kinder zu unterstützen. Für sie und ihre Familien bedeutet es viel, zu wissen, dass andere an sie denken und ihnen auf so unterschiedliche Weise beistehen.
Liebe Schülerinnen und Schüler des Hans-Purrmann-Gymnasiums,
nicht nur Eure Schule, Eure Lehrer und Eure Eltern sind stolz auf Euch!
Wir sind es auch! Danke!