Spenden

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Erfahren Sie hier, auf welche Wegen Sie uns in Form von Spenden helfen können.

Mehr erfahren
Bußgelder / Geldauflagen

Die Zuweisung von Geldauflagen und Bußgeldern kann eine wertvolle Unterstützung unserer Arbeit sein.

Mehr erfahren
Spendenberichte

Schauen Sie sich Berichte vergangener Spendenübergaben, Wohltätigkeitsveranstaltungen und Spendenaktionen an.

Mehr erfahren
Mitgliedschaft

Durch Ihre Mitgliedschaft stärken Sie den Verein und somit auch die Möglichkeiten der Hilfe für die Kinder und ihre Familien.

Mehr erfahren
Sterntaler Lädchen

Zur Unterstützung der Sterntaler-Kinder und -familien eröffnete 2009 der Second-Hand-Shop „Sterntaler-Lädchen“.

Mehr erfahren
Sofort-Spende

Unterstützen Sie uns mit einer Sofort-Spende über Kreditkarte, PayPal, oder paydirekt.

Mehr erfahren

Koblenz/Dudenhofen. Die Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung hat im Rahmen der Spendenaktion der „Initiative Kinderglück“ im vergangenen Jahr rund 90.000 Euro für die Arbeit der sechs ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste in Rheinland-Pfalz gesammelt. Auch der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Sterntaler in Dudenhofen wurde dadurch unterstützt. Einen Scheck in Höhe von 15.000 Euro überreichte Frank Zwanziger, Geschäftsführer der Lotto-Stiftung, an Kathrin Saßmannshausen vom Kinder- und Jugendhospizdienst Sterntaler.
Der Spendenbetrag soll die wichtige Arbeit des Hospizdienstes weiter fördern, insbesondere die Begleitung von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen.

„Das Ehrenamt ist die tragende Säule unserer Arbeit,“ betont Kathrin Saßmannshausen, leitende Koordinatorin des Kinder- und Jugendhospizdienstes Sterntaler. „Unsere Mitarbeiter*innen begleiten Familien in besonders schwierigen Lebenssituationen, sei es für deren lebensverkürzend erkrankte Kinder oder auch wenn ein Elternteil unheilbar erkrankt ist. Unser besonders dafür ausgebildetes Team schenkt den Familien Zeit und unterstützt sie auf dem jeweils für sie angepassten individuellen Weg. Dabei ist es ihre Aufgabe, genug Nähe zu schaffen, ohne sich selbst zu verlieren. Dies ist ein großer Mehrwert für die betroffenen Familien.“

Die gesammelten Spenden ermöglichen es, Familien nicht nur in emotionaler und praktischer Hinsicht zu unterstützen, sondern auch Glücksmomente zu schaffen. „Durch die Spenden können wir Ausflüge wie einen Besuch im Kino, bei einer Sportveranstaltung oder einem Konzert organisieren. Solche Erlebnisse schenken den betroffenen Familien dringend benötigte Auszeit vom Alltag,“ erklärt Saß-mannshausen weiter. „Auch kleine dadurch ermöglichte Freuden tun natürlich ihre Wirkung bei den Kindern und Jugendlichen.“
Darüber hinaus fließen die Spenden in die Aus- und Weiterbildung der Ehrenamtlichen. „Mit zusätzlichen Mitteln können wir diese noch umfangreicher ausbilden und vorbereiten, um ihnen die nötige Sicherheit in der Begleitung der Familien zu geben“, so Saßmannshausen.

Die Lotto Rheinland-Pfalz–Stiftung und die Lotto Rheinland-Pfalz GmbH rufen dazu auf, auch weiterhin die Kinder- und Jugendhospizarbeit im Land zu unterstützen: „Jede Spende hilft, den betroffenen Familien in Rheinland-Pfalz wertvolle Glücksmomente zu schenken und die Arbeit der Ehrenamtlichen zu stärken. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass diese wichtige Arbeit fortgeführt und weiter ausgebaut wird“, sagt Stiftungs-Geschäftsführer Frank Zwanziger.
Spendendosen stehen in allen 900 Lotto- Annahmestellen in Rheinland-Pfalz.

Die Sterntaler bedanken sich ganz herzlich im Namen ihrer Sterntaler-Kinder und deren Familien bei Frank Zwanziger und der Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung für die segensreiche „Initiative Kinderglück“, mit der sie nicht nur uns, sondern auch so vielen anderen sozialen Einrichtungen wichtigste Unterstützung zukommen lässt.
Es ist schön, dass die Menschen genau an den Stellen, an denen sie auf ihr Glück hoffen, die Möglichkeit erhalten, anderen aktiv Glück zu bescheren.
Auf dass dieses gespendete Glück zu allen zurückkehren möge, die das ihre mit unseren Kindern und Familien in dieser Form bereits bereit waren, zu teilen.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag